Wissen Sie, dass die Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 nicht mehr gültig sind?

In der Produktentwicklung besteht schon seit mehreren Jahren die Anforderung, die GPS-Strategie umzusetzen und maschinenlesbare CAD-Daten auf Basis von ISO 14638 und ISO 8015 zu erstellen.
Diesem Anspruch konnte die alte ISO 2768 nicht mehr nachkommen und wird nun ersetzt durch die DIN EN ISO 22081 sowie durch die DIN 2769 ergänzt. Welche Auswirkungen hat dies aber auf Ihre tägliche Arbeit?
Informieren Sie sich dazu im kostenlosen Webinar
Wir zeigen Ihnen die Umsetzung eines solchen Prozesses anhand einer 3D-Toleranzsimulation mit CETOL 6s, die die 3D-Bemaßung (PMI, MBD, MBE) maschinenlesbar nutzt und den Konstrukteuren leicht und verständlich ohne Zeichnung verfügbar macht.
Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger von der TU in Chemnitz, Leiterin der Professur für Fertigungsmesstechnik und Mitglied verschiedener DIN-Normenausschüsse, wird die Zusammenhänge beider Normen beschreiben und aufzeigen, wie Unternehmen den neuen Herausforderungen mit Weiterbildungen begegnen können.
Ein weiterer Fokus im Webinar ist die 3D-Toleranzanalyse, damit Sie die Toleranzen über das neue Tolerierungskonzept hinaus funktions- und fertigungsgerecht auslegen und gleichzeitig Kosten sparen können.
Gleich anmelden – die Teilnahme ist kostenlos!
» Mittwoch, 27. April 2022 | 10:00 – 10:40 Uhr
Sie haben keine Zeit? Kein Problem — melden Sie sich trotzdem an und wir senden Ihnen im Anschluss die Aufzeichnung zu.
|