 |
|
Hilfreiches Material Muster-Kompendium
Applikationen und Materialien sind die Erfolgsfaktoren des 3D Drucks |
 |
Jetzt Material Kompendium bestellen >>
Mit der ständig steigenden Anzahl der HP Multi Jet Fusion Materialien und der Neueinführung des Materials TPA (Co-Branding Produkt von Evonik und HP) hat sich KAUT-BULLINGER entschlossen ein Material- Kompendium herauszugeben.
Das Kompendium verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuellen Materialien und deren Einsatz auf den dafür geeigneten Produktlinien. Des Weiteren finden Sie darin die optimalen Applikationen zu den entsprechenden Materialien. Enthalten sind außerdem alle verfügbaren Zertifikate aus den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen. Mechanische- und Dimensions-Eigenschaften runden das Profil dieses Kompendiums ab.
Wir haben dieses Material-Kompendium bewusst in gedruckter Form gehalten. Es kann direkt bei KAUT-BULLINGER angefordert werden >>
|
|
Partnerschaft KAUT-BULLINGER und AMT
KAUT-BULLINGER Office + Solution GmbH setzt auf AMT
(Additive Manufacturing Technologies) |
 |
Da die 3D Fertigung in den Technologie-Unternehmen ein immer größeres Spektrum einnimmt, wird die Anforderung nach professionellen Lösungen sowohl für das rationelle Postprocessing als auch für die immer komplexer werdenden Geometrien und die Materialvielfalt immer präsenter.
Zu der bereits eingeführten AMT PostPro3D Glättungsanlage hat die KAUT-BULLINGR Office + Solution GmbH nun auch die Strahlanlagen PostProDP® Pro und PostProDP ins Vertriebssortiment aufgenommen.
Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft zwischen KAUT-BULLINGER und AMT sowie die Strahlanlagen >>
|
------------------ KAUT-BULLINGER Dienstleister-Netzwerk ------------------------
Ihre Partner für Ihre Teilefertigung |
Das neue MJF-Musterset von Rapidobject hilft Ihnen bei der Entscheidung
PA12 oder PA12 GF/GB? - Das Look and Feel der Materialien im Griff |
 |
Sie sind sich unschlüssig darüber, welches Material für Ihren Prototypen oder Ihre Serie am besten geeignet ist? Welches Material ist besonders stabil und welches hat die passende Oberflächenstruktur?
Die individuellen Mustersets von Rapidobject unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
Zur Bestellung der MJF-Musterset ab 99€ >>
|
|
Neues Handbuch für den 3D Druck mit Multi Jet Fusion
Die Transformation von Design und Fertigung |
 |
Additive Fertigungstechnologien verändern die Wahrnehmung in der Produktentwicklung - innovatives Design und stark automatisierte Druckprozesse werden in den kommenden 10-15 Jahren die industrielle Herstellung transformieren. Bereits heute ist eine Veränderung spürbar: mit der Einführung der 3D-Drucklösungen, die auf der revolutionären HP Multi Jet Fusion (MJF) Technologie basieren, können komplexe 3D-Bauteile, die feine Details und Festigkeit auf beispiellose Weise kombinieren, sowohl für das Prototyping als auch für die individuelle Kleinserienproduktion im Expressverfahren hergestellt werden.
In Kooperation mit HP stellt Protolabs das neue MJF Handbuch vor. Durch eine einzigartige Kombination der Produktionsprozesse von Protolabs und des MJF-Services von HP, bietet Ihnen dieser unverzichtbare Leitfaden auf 115 Seiten alle Informationen die Sie benötigen, um Ihr Knowhow der traditionellen Fertigungsverfahren um das neueste Expertenwissen im Bereich 3D-Druck zu erweitern.
Erfahren Sie mehr und bestellen Sie das neue MJF Handbuch >>
|
|
Erfolgsgeschichte: Transform R2 setzt auf 3D-Drucker von HP
Bauteile schnell und hochwertig produziert |
 |
„Wir setzen auf die HP Multi Jet Fusion-Drucker, da wir unseren Kunden eine hohe Qualität und Genauigkeit gewährleisten können. Wir haben bereits einige hundert Bauteile auf unseren HP Jet Fusion-Druckern produziert und hatten keine einzige Reklamation“, erklärt Wolfgang Basler, Projektleiter Additive Fertigung der Transform R2 GmbH.
Zu den Kunden des Unternehmens gehört der Landmaschinenhersteller Horsch. Die für Horsch produzierten Prototypen oder Vorserienteile werden sowohl bei kompletten Neukonstruktionen als auch bei Produktoptimierungen eingesetzt – und vor allem bei Maschinen für die Bodenbearbeitung und bei der Säh- und Pflanzenschutztechnik.
Sowohl Transform R2 als auch Horsch sehen die Entwicklung des industriellen 3D-Drucks sehr positiv: Für beide Unternehmen ist die additive Fertigung eine Zukunftstechnologie, die sich in den nächsten Jahren kontinuierlich Richtung einer Stückzahlenproduktion entwickeln wird. Dies gilt für den 3D-Druck aus Kunststoff ebenso wie mit Metall.
Lesen Sie die ganze Erfolgsgeschichte >>
|
|
Individuelle Präsentations-Termine
3D Lab in Taufkirchen |
 |
Im KAUT-BULLINGER 3D Lab in Taufkirchen erleben Sie die ganzheitliche Fertigung von 3D Modellen. Der Showroom verfügt über die neueste Technik und die neuesten Systeme, die Ihnen in einer individuellen Demo live vor Ort präsentiert werden.
Natürlich finden Sie in unserem 3D Lab auch die Post-Processing-Lösung von AMT und in Kürze die Strahlanlage PostProDP® Pro.
Vereinbaren Sie einen individuellen Präsentationstermin! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
|
|
Mehr erfahren!
KAUT-BULLINGER Newsletter
Jetzt anmelden und 5€ Gutschein sichern. Im KAUT-BULLINGER Newsletter zum 3D Druck erhalten Sie Informationen zur Technologie, neuesten Entwicklungen, Tipps und Trends sowie News zu Messen und Workshops.
Zur Anmeldung!
|